Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Gemäß Gesetzesverordnung Nr. 196/2003 in gültiger Fassung erteilten wir Ihnen einige Informationen bezüglich der Verwendung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten.
• Ihre Daten werden ausschließlich zu dem von Ihnen angefragten Zweck erhoben. Die Bearbeitung Ihrer Anfrage ist sonst nicht möglich.
• Durch Ausfüllen und Zusendung des Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Überlassung von Seiten des Villa Rose an Zulieferanten oder Tochterunternehmen zum Zwecke der Bereitstellung des angefragten Services zu.
• Die Datenverarbeitung erfolgt mit Hilfe von EDV- und Telematik-Systemen.
• Besagte Daten werden Dritten ohne Ihre Zustimmung weder mitgeteilt noch zugänglich gemacht. Dies gilt nicht, wenn eine Rechtvorschrift zur Verarbeitung oder Nutzung verpflichtet.
• Gemäß Artikel 7 der Gesetzesverordnung Nr. 196/2003 werden Ihnen Rechte zuerkannt; einige davon sollen nachstehend in zusammengefasster Form wiedergegeben werden.
• Wir bitten Sie, keine sensiblen Daten einzugeben, d.h. weder Daten, die Ihre rassische oder ethnische Herkunft, Ihre religiösen, philosophischen oder anderweitigen Überzeugungen, politische Meinungen, Mitgliedschaften in Parteien oder Gewerkschaften, Vereinigungen oder religiösen, philosophischen, politischen oder gewerkschaftlichen Organisationen zu erkennen geben, noch sonstige Daten, die Rückschlüsse auf Ihren Gesundheitszustand oder Ihr Sexualleben zulassen, da das Villa Rose nicht über die erforderliche Genehmigung gemäß Artikel 22 der Gesetzesverordnung Nr. 196/2003 verfügt.

Personenbezogene Daten
Die Gesetzesverordnung Nr. 196/2003 (im Folgenden „Datenschutzgesetz” genannt) reglementiert die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Unter personenbezogenen Daten sind all die Informationen zu verstehen, die sich auf eine natürliche oder juristische Person, Einrichtung oder Vereinigung (im Folgenden „der Betroffene” genannt) beziehen, die eine eindeutige Identifizierung, ob direkt oder indirekt, des Betroffenen gestatten.
Unter Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Folgendes zu verstehen:
• Erhebung, Registrierung, Organisation und Aufbewahrung;
• Verarbeitung, Auswahl, Auszug und Gegenüberstellung;
• Änderung, Sperrung, Löschung und Zerstörung.
Das vorgenannte Datenschutzgesetz sieht für all diese Verarbeitungsformen, vom Prinzip her und mit einigen spezifischen Ausnahmen, die Zustimmung des Betroffenen vor. Die Figur des Datenschutzbeauftragten wird vom Gesetz vorgeschrieben, dabei handelt es sich um ein Kollegialorgan, das die Einhaltung der Datenschutzvorschriften überwacht. Ferner ist vorgesehen, dass dem Betroffenen die entsprechenden Informationen bezüglich der Gesetzesinhalte, mit besonderem Bezug auf die eigenen Rechte, mitzuteilen sind; diese Informationen sind in der vorliegenden Informationsschrift eigens zusammengefasst worden.

Rechte des Betroffenen
Der Artikel 7 des Datenschutzgesetzes räumt dem Betroffenen spezifische Rechte ein. Im Besonderen vermag der Betroffene vom Rechtsinhaber der Datenverarbeitung die Bestätigung über das Vorhandensein oder das Nichtbestehen von die eigene Person betreffenden Daten und deren Bereitstellung in verständlicher Form zu verlangen. Der Betroffene hat weiterhin das Recht, sich über die Herkunft der Daten wie auch die Logik und die Zwecke, auf denen die Verarbeitung basiert, informieren zu lassen; er ist berechtigt, die Löschung, die Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung von widerrechtlich verarbeiteten Daten, die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern von Interesse, die Ergänzung der Daten zu verlangen; und schließlich ist er berechtigt, sich der Verarbeitung der Daten zu widersetzen, sofern diesbezüglich berechtigte Gründe vorliegen.
Für die Löschung von personenbezogenen Daten, die im Besitz des Villa Rose befindlich sind, ist eine Mail an folgende Anschrift zu richten:  Villa Rose, in der die Löschung der Daten ausdrücklich verlangt wird.

Inhaber und verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Rechtsinhaber der Datenverarbeitung ist das Villa Rose, in Gestalt des gesetzlichen Vertreters.

Cookie

Was sind Cookies?
Die Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten und auf Ihrem Computer oder Mobilgerät jedes Mal gespeichert werden, wenn Sie über einen Browser eine Website besuchen. Bei jedem folgenden Zugriff übermittelt der Browser diese Cookies an die Website, die diese erstellt hat, oder an eine andere. Die Cookies ermöglichen den Websites, einige Informationen wie die bevorzugte Sprache oder die Zugriffserkennung beim Übergang von der ersten Website auf die nächste zu speichern, die Ihnen erlauben, einfacher und schneller zu surfen.

Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Cookies: Sitzungs- und permanente Cookies. Die Sitzungs-Cookies werden nur vorübergehend gespeichert, dienen einer besseren Nutzererfahrung der Website und werden automatisch aus dem Computer gelöscht, sobald Sie den Browser schließen; die permanenten Cookies bleiben gespeichert, falls sie nicht entfernt werden oder ihr Fälligkeitsdatum erreichen.

Die Cookies auf unserer Website
Diese Website kann auch ohne die Verwendung von Cookies durch den Nutzer besucht werden, aber möglicherweise ist die Surferfahrung dann nicht optimal.

Wir verwenden technische Cookies zur Verbesserung der Funktionsweise und Ihrer Erfahrung beim Besuchen dieser Website.
Diese Website verwendet Google Analytics, um Informationen über deren Nutzung durch die Besucher zu sammeln. Google Analytics erstellt mithilfe der Cookies Berichte mit statistischen und anderen Informationen, die auf den Computern der Nutzer abgelegt werden. Die hinsichtlich unserer Website gesammelten Informationen werden von unserem Unternehmen verwendet, um Daten über die Nutzung der Website selbst zu erheben und die Nutzbarkeit, Funktionsweisen, Schnittstelle sowie die Kommunikation zu verbessern.
Die Datenschutzgrundsätze von Google können unter dem folgenden Link eingesehen werden:http://www.google.com/privacypolicy.html
Insbesondere die von Cookies gespeicherten Informationen zur Nutzung einer Website werden über die Server von Google in den Vereinigten Staaten verwaltet. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies vom Gesetz verlangt wird oder diese Drittanbieter auf Rechnung von Google mit den oben genannten Informationen handeln.

Google verknüpft Ihre IP-Adresse mit keiner anderen Angabe, die im Besitz von Google ist.

Cookies für das Marketing / Remarketing von Drittanbietern
Beim Surfen von Nutzern auf dieser Website können mittels Ablage der Cookies Remarketing- und/oder Display-Anzeigen auf den Seiten von Google oder Drittanbietern aktiviert werden, die auf diese Website verweisen.

Diese Cookies werden von Drittanbietern verwendet, um Ihnen Werbebanner dieser Website zu zeigen, wenn Sie auf anderen Seiten surfen. Während Sie diese Website besuchen, können diese Cookies genutzt werden, um Ihnen Produkte vorzustellen, die Sie vielleicht interessieren und denen ähneln, die Sie vorher gemäß Ihrer Surfchronik betrachtet haben. Die Verwendung dieser Cookies setzt keine Verarbeitung der personenbezogenen Daten voraus, aber kann die Verbindung mit Ihrem Computer oder mit anderen Geräten und das Auffinden der gespeicherten Daten erlauben: Diese Cookies verbinden sich mit dem auf Ihrem Computer oder auf anderen verwendeten Geräten installierten Browser, während Sie unsere Website besuchen.

Die Surfchronik, die von dem Nutzer während der Navigation erstellt und mithilfe der Cookies aufgezeichnet wird, trägt zur Aktivierung der Remarketing-Anzeigen bei.

Weitere Informationen zum Remarketing von Google stehen Ihnen auf dieser Seite zur Verfügung.

Die Nutzer können die Ablage von Cookies von Google durch den eigenen Browser deaktivieren, indem sie der Anleitung auf den folgenden Seiten folgen:

Google – Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen

Deaktivierung von nutzungsbasierter Online-Werbung (OBA)

Einstellen der Anzeigenvorgaben

Mit der Nutzung der vorliegenden Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google mit den oben aufgeführten Modalitäten und zu den genannten Zwecken zu.

Wir empfehlen Ihnen, diese Links zu den Grundsätzen des Datenschutzes und den relevanten Formen der Einwilligung anderer Drittanbieter, die sich von Mal zu Mal ändern können, von Zeit zu Zeit zu konsultieren, um weitere Einzelheiten zu diesen Informationen zu erhalten:

Yandex

AdRoll

Criteo

Twitter

YouTube

Linkedin Regole Privacy

Linkedin Cookies Policy

Facebook

Alle oben beschriebenen Cookies können entsprechend ihrer Funktion unterschiedlich lange auf Ihrem Computer oder Mobilgerät bleiben.

Die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät abgelegten Cookies können nicht dazu genutzt werden, irgendwelche auf Ihrer Festplatte gespeicherten Daten abzurufen, Viren zu übertragen, die jeweilige E-Mail-Adresse herauszufinden und zu verwenden, oder für andere Zwecke als die oben beschriebenen eingesetzt werden.

Verwaltung der Cookies
Wenn Sie wünschen, dass unsere Website, Google Analytics oder Drittanbieter keine Cookies und/oder die erhobenen Daten verwenden, können Sie:

• eine anonyme Form der Navigation (Do Not Track) Ihres Browsers wählen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Option auf den Browsern Internet ExplorerGoogle ChromeMozilla FirefoxApple Safariaktivieren;

• die Cookies Google Analytics mithilfe der spezifischen Optionen für die Einstellung der verschiedenen Browser deaktivieren oder die Add-onherunterladen;

• die Verfahren durchführen, die für jeden Browser angegeben werden, um die Cookies nicht zu verwenden/ zu löschen/ zu verwalten.

Wenn Sie mehr über die Verwaltung der Cookies wissen möchten, besuchen Sie die Websitehttp://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/ .